Kontakt aufnehmen
Angebot einholen
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen zur Schädlingsbekämpfung
Wie schnell können Sie bei mir vor Ort sein?
Wir bieten in vielen Fällen einen Notfallservice und können oft innerhalb weniger Stunden bei Ihnen sein. In weniger dringenden Fällen vereinbaren wir mit Ihnen einen zeitnahen Termin, der in Ihren Zeitplan passt.
Wie erkenne ich, dass ich einen Schädlingsbefall habe?
Typische Anzeichen sind: Kotspuren, Geräusche in Wänden oder Zwischendecken, unangenehme Gerüche, sichtbare Schäden an Lebensmitteln, Möbeln oder Kabeln sowie der direkte Sichtkontakt mit Schädlingen.
Muss ich die Schädlingsbekämpfung immer einem Profi überlassen?
Für kleine Probleme können Hausmittel helfen, aber bei einem größeren Befall oder schwer zugänglichen Orten ist ein Profi notwendig, um die Ursache effektiv zu beseitigen und Folgeschäden zu verhindern.
Wie diskret läuft die Schädlingsbekämpfung ab?
Wir arbeiten so unauffällig wie möglich – ohne auffällige Fahrzeuge oder Kleidung. Ihre Privatsphäre und Ihr Ruf sind uns wichtig.
Was kostet eine Schädlingsbekämpfung?
Die Kosten variieren je nach Art des Schädlings, dem Ausmaß des Befalls und der notwendigen Maßnahmen. Wir erstellen Ihnen vorab ein unverbindliches Angebot.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Das hängt von der Schädlingsart und dem Ausmaß des Befalls ab. Einfache Behandlungen können innerhalb von 1–2 Stunden abgeschlossen sein, während umfassendere Maßnahmen mehrere Besuche erfordern können.
Sind Ihre Methoden umweltfreundlich?
Ja, wir verwenden moderne und umweltfreundliche Verfahren, um die Belastung für Mensch, Tier und Natur so gering wie möglich zu halten.
Fragen zu spezifischen Schädlingen
Wie gefährlich sind Wespen oder Hornissen?
Wespen und Hornissen können bei Stichen allergische Reaktionen auslösen, was gefährlich sein kann. Hornissen stehen jedoch unter Naturschutz, weshalb wir diese nur umsiedeln dürfen.
Was mache ich, wenn ich ein Wespennest finde?
Nähern Sie sich dem Nest nicht selbst. Kontaktieren Sie uns, und wir entfernen das Nest fachgerecht und sicher – meist ohne Einsatz von Chemikalien.
Was tun bei einem Bettwanzenbefall?
Vermeiden Sie es, Möbel zu bewegen oder befallene Gegenstände auszuräumen. Bettwanzen verbreiten sich schnell. Melden Sie den Befall direkt, damit wir ihn effektiv bekämpfen können.
Wie erkenne ich, ob ich Kakerlaken im Haus habe?
Typische Hinweise sind Kotspuren (kleine schwarze Punkte), Häutungsreste und ein unangenehmer, süßlicher Geruch. Kakerlaken sind oft nachtaktiv, daher sieht man sie selten tagsüber.
Was lockt Ameisen an und wie kann ich sie vermeiden?
Ameisen werden von Lebensmitteln, insbesondere Zuckerhaltigem, angelockt. Halten Sie Lebensmittel gut verschlossen und reinigen Sie Oberflächen regelmäßig. Auch undichte Stellen sollten abgedichtet werden.
Wie erkenne ich einen Flohbefall bei meinem Haustier?
Ihr Haustier kratzt sich häufig, und Sie können kleine, schwarze Punkte (Flohkot) im Fell finden. Auch Flohbisse an Menschen sind ein Indikator.
Wie erkenne ich, ob Ratten oder Mäuse in meinem Haus sind?
Hinweise sind Kotspuren, angenagte Kabel oder Lebensmittel, Nester aus Papier oder Stoff sowie Geräusche in den Wänden oder Böden.
Sind Stechmücken in meiner Region gefährlich?
In Deutschland übertragen Stechmücken selten Krankheiten, aber in manchen Regionen können invasive Arten wie die Tigermücke Krankheiten wie Dengue-Fieber übertragen.
Sicherheit und Gesundheit
Sind die verwendeten Mittel schädlich für Haustiere oder Kinder?
Wir verwenden gezielt abgestimmte Mittel, die in der Regel unbedenklich für Kinder und Haustiere sind. Wir informieren Sie vorab über notwendige Sicherheitsvorkehrungen.
Muss ich die Räume während oder nach der Behandlung verlassen?
Das hängt von der Methode ab. Bei chemischen Behandlungen ist es oft notwendig, die Räume für einige Stunden zu verlassen. Wir geben Ihnen dazu genaue Anweisungen.
Wie lange dauert es, bis die Mittel wirken?
Die Wirkung ist meist sofort sichtbar, aber es kann einige Tage dauern, bis alle Schädlinge beseitigt sind.
Was kann ich tun, um Schädlinge in Zukunft zu vermeiden?
Sorgen Sie für regelmäßige Reinigung, verschließen Sie Lebensmittel luftdicht, reparieren Sie Risse oder Löcher in Wänden und nutzen Sie präventive Maßnahmen wie Schutzgitter oder Dichtungen.
Können Schädlinge Krankheiten übertragen?
Ja, insbesondere Ratten, Mäuse, Kakerlaken und Flöhe können Krankheiten wie Salmonellen, Hantavirus oder Borreliose übertragen.
Prävention und Vorbeugung
Welche Maßnahmen kann ich selbst ergreifen, um Schädlinge fernzuhalten?
Halten Sie Lebensmittel verschlossen, entsorgen Sie Müll regelmäßig, vermeiden Sie stehendes Wasser und versiegeln Sie potenzielle Eintrittspunkte.
Ist eine regelmäßige Inspektion sinnvoll, auch ohne akuten Befall?
Ja, insbesondere in Gewerbebetrieben oder alten Gebäuden. Frühe Erkennung spart Zeit und Kosten.
Wie verhindere ich, dass Ameisen oder Wespen in den Garten kommen?
Entfernen Sie Essensreste, nutzen Sie Pflanzen wie Lavendel oder Minze, die abschreckend wirken, und verschließen Sie Mülltonnen gut.
Was kann ich tun, um Bettwanzen im Urlaub zu vermeiden?
Überprüfen Sie Betten in Hotels auf kleine schwarze Flecken (Kotspuren). Halten Sie Koffer geschlossen und waschen Sie Kleidung nach der Rückkehr bei hohen Temperaturen.
Welche Hygienevorkehrungen helfen gegen Kakerlaken?
Regelmäßige Reinigung, Verschließen von Lebensmitteln, Entsorgen von Kartons und Abdichten von Ritzen oder Rohren helfen, Kakerlaken fernzuhalten.
Schädlingsbekämpfung für Gewerbekunden
Was ist ein HACCP-Konzept und warum ist es wichtig?
HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein Präventionssystem, das die Sicherheit in der Lebensmittelproduktion gewährleistet. Es hilft, Schädlingsbefall zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Welche Schädlinge sind in der Gastronomie besonders häufig?
Kakerlaken, Ratten, Mäuse, Fliegen und Vorratsschädlinge wie Motten oder Käfer sind typische Probleme in der Gastronomie.
Bieten Sie regelmäßige Kontrolltermine für Unternehmen an?
Ja, wir bieten individuell abgestimmte Wartungsverträge, die regelmäßige Inspektionen und Dokumentationen umfassen.
Wie dokumentieren Sie die durchgeführten Maßnahmen für Gewerbekunden?
Wir erstellen ein vollständiges Protokoll aller Maßnahmen, inklusive Schädlingsmonitoring und Empfehlungen für zukünftige Prävention.
Was passiert, wenn bei einer Kontrolle ein Schädlingsbefall festgestellt wird?
Wir reagieren sofort und erstellen einen Maßnahmenplan, um den Befall zu beheben. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei der Dokumentation, um behördliche Vorgaben zu erfüllen.
Telefonnummer
Email Adresse
Einzugsgebiete

Stade
Harburg
Lüneburg
Lüchow-Dannenberg
Uelzen
Gifhorn
Celle
Heidekreis
Rotenburg (Wümme)